Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Wirtschaft (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=73)
--- Was ist eigentlich Sinn und Zweck eines Aufsichtsrates? (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=10889)


Geschrieben von Cent am 30.12.2012 um 01:31:

Was ist eigentlich Sinn und Zweck eines Aufsichtsrates?

Was ist eigentlich Sinn und Zweck eines Aufsichtsrates?

Dazu ein Zitat aus einem Brief von Abgeordnetenwatch:

Zitat:
Frage zum Thema Wirtschaft12.12.2012
Von: Mark Rohsiepe


Sehr geehrter Herr Steinbrück,

auch ich bin Mitglied zweier Aufsichtsräte. Die Vergütung beträgt ca 100,00 EUR p.a. Dennoch sind die Aufsichtsaufgaben vielfältig und erfordern einigen betriebswirtschaftlichen Sachverstand. Der Vorstand ist nicht in der Lage, schwerwiegende Entscheidungen ohne Zustimmung des Aufsichtsrates zu tätigen.

Nun zu meiner Frage: Wie erklären Sie sich die Verluste von ThyssenKrupp, ohne dass der Aufsichtsrat interveniert hätte? Stimmen Sie mir zu, dass die aktuelle Nachrichtenlage ein zumindest fragwürdiges Bild auf die Mitglieder des Aufsichtsrates, u.a. auch Sie wirft?

Wie stellen Sie sich eine Kanzlerschaft vor, wenn die Voraussetzungen jetzt bereits suboptimal sind, um bei Ihrem Genossen, Herrn Schröder, zu bleiben?

Bisher ist noch keine Antwort eingetroffen. Um eine Nachricht zu erhalten, sobald eine Antwort eintrifft, tragen Sie sich bitte über die untenstehende Benachrichtigen-Funktion ein.

http://www.abgeordnetenwatch.de/peer_steinbrueck-575-37981.html#questions



Aber reicht doch auch aus, wenn der "kleine Häwelmann" kassiert hat, die Kontrollfunktion ist dem "kleinen" Gierhals ja nicht so wichtig! Ihn interessieren nur die Millionen auf seinem Konto!!!

Übrigens danke, Günter, für den "kleinen Häwelmann"!!! Wer die Geschichte kennt, das passt wie das Gesäß auf den Eimer! Um mal im Steinbrück-Jargon zu reden. (Wobei: Peer hätte für "Gesäß" sicherlich noch eine andere Metapher bereit!) happy2


Geschrieben von Quark am 30.12.2012 um 01:38:

Zitat:

Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats [Bearbeiten]

Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses der Gesellschaft, § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG) sowie Berichtspflichten.

Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand (§ 112 AktG). Er ernennt Vorstände und beruft diese ab. Er bestellt die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre, eine wiederholte Bestellung der Vorstandsmitglieder ist zulässig (§ 84 Abs. 1 Satz 1, 2 AktG). Der Aufsichtsrat kann die Bestellung aus einem wichtigen Grund widerrufen (§ 84 Abs. 3 Satz 1 AktG).


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat#Aufgaben_und_Befugnisse_des_Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat ist also nicht die Geschäftsführung oder der Vorstand eines Unternehmens, sondern "nur" das Überwachungsorgan.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Cent am 30.12.2012 um 01:41:

Zitat:
Original von Quark
Zitat:

Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats [Bearbeiten]

Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses der Gesellschaft, § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG) sowie Berichtspflichten.

Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand (§ 112 AktG). Er ernennt Vorstände und beruft diese ab. Er bestellt die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre, eine wiederholte Bestellung der Vorstandsmitglieder ist zulässig (§ 84 Abs. 1 Satz 1, 2 AktG). Der Aufsichtsrat kann die Bestellung aus einem wichtigen Grund widerrufen (§ 84 Abs. 3 Satz 1 AktG).


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat#Aufgaben_und_Befugnisse_des_Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat ist also nicht die Geschäftsführung oder der Vorstand eines Unternehmens, sondern "nur" das Überwachungsorgan.


Und, hat der Aufsichtsrat von ThyssenKrupp überwacht?


Geschrieben von Quark am 30.12.2012 um 11:17:

Zitat:
Original von Cent
Zitat:
Original von Quark
Zitat:

Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats [Bearbeiten]

Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses der Gesellschaft, § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG) sowie Berichtspflichten.

Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand (§ 112 AktG). Er ernennt Vorstände und beruft diese ab. Er bestellt die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre, eine wiederholte Bestellung der Vorstandsmitglieder ist zulässig (§ 84 Abs. 1 Satz 1, 2 AktG). Der Aufsichtsrat kann die Bestellung aus einem wichtigen Grund widerrufen (§ 84 Abs. 3 Satz 1 AktG).


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat#Aufgaben_und_Befugnisse_des_Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat ist also nicht die Geschäftsführung oder der Vorstand eines Unternehmens, sondern "nur" das Überwachungsorgan.


Und, hat der Aufsichtsrat von ThyssenKrupp überwacht?


Nö, aber der kriegt die Zahlen ja auch erst zu spät um dann noch einzugreifen. Dafür ist der Vorstand und die Geschäftsführung da.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Cent am 30.12.2012 um 11:19:

Zitat:
Original von Quark
Nö, aber der kriegt die Zahlen ja auch erst zu spät um dann noch einzugreifen. Dafür ist der Vorstand und die Geschäftsführung da.


Tatsächlich ist das in vielen Konzernen aber ganz anders geregelt. Dort werden wichtige Entscheidungen vorher mit dem Aufsichtsrat durchgesprochen.


Geschrieben von Quark am 30.12.2012 um 11:24:

Zitat:
Original von Cent
Zitat:
Original von Quark
Nö, aber der kriegt die Zahlen ja auch erst zu spät um dann noch einzugreifen. Dafür ist der Vorstand und die Geschäftsführung da.


Tatsächlich ist das in vielen Konzernen aber ganz anders geregelt. Dort werden wichtige Entscheidungen vorher mit dem Aufsichtsrat durchgesprochen.


Mit dem gesamten Aufsichtsrat? Wohl eher mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die für wichtige Entscheidungen eine ganze Aufsichtsratssitzung einberufen.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Grubendol am 30.12.2012 um 11:50:

Cent, der Märchenerzähler...

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!


Geschrieben von dr.rudolf am 30.12.2012 um 17:18:

. . . also: Wer glaubt, dass ein Aufsichtsrat beaufsichtigt,
der glaubt wahrscheinlich auch,
ein Zitronenfalter falte Zitronen !?!

__________________

. . . wenn Euch meine Bücher interessieren:
Alle meine Bücher !

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH